Um einen reibungslosen, fairen und professionellen Bewerb zu garantieren, der für alle Beteiligten eine attraktive und sichere Durchführung sicherstellt, wird folgendes Reglement für das 1/8 Meile-Fahren auf dem Flugplatz Hohenems am 22 September 2024 festgelegt. Mit dem Bestreben diese Veranstaltung für kommende Jahre weiterhin als Termin in der Vorarlberger Szene zu erhalten, ersuchen wir um Kenntnisnahme & Verständnis sowie strikte Einhaltung!
Die Racing Crew, veranstaltet am 21. & 22. September 2024 die Airport Race Days auf dem Gelände des Flugplatz Hohenems. Der Flugbetrieb ist daher eingestellt. Die Landebahn ist zur Durchführung des 1/8 Meile Fahrens ganztägig gesperrt. Das Benützen der Fahrstrecke erfolgt auf eigene Gefahr und nur nach Freigabe & Zulassung durch den Veranstalter und unter Verwendung der offiziellen Startnummer. Die Racing Crew übernimmt keine wie immer gearteten Haftungen für die Fahrer / Teilnehmer gegenüber Dritten & Besuchern. Die Fahrer / Teilnehmer sind durch die Anmeldung auf Haftung gegenüber Dritten versichert ( siehe Beiblatt zur technischen Abnahme) , nehmen jedenfalls eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Da es sich um eine Freiluftveranstaltung handelt, wird der Betrieb im witterungsbedingt zulässigen Ausmaß durchgeführt. Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung besteht nicht.
Zulassung:
Zum 1/8 Meile Fahren mit Ampelstart werden ein- und mehrspurige Kraftfahrzeuge zugelassen, die sich in einwandfreiem, technischem Zustand befinden. Die technische Ausrüstung, insbesondere die komplette Bremsanlage, die Sicherheitsausrüstung, sowie Schall-, Rauch und Abgas-Einrichtungen müssen den Anforderungen zur Erlangung einer Startberechtigung entsprechen. Die technische Abnahme erfolgt am Samstag, 21. September von 12 – 18 h. Der Fahrer muss dabei beim KFZ anwesend sein. Die Rennleitung entscheidet ALLEIN über die Zulassung zum Rennen sowie vorzeitige Ausschlüsse von Teilnehmern. Die Anweisungen sind unbedingt zu befolgen !
Es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung der Startgebühr bei begründetem Ausschluss eines Teilnehmers. Für mutwillige Beschädigungen wird der Fahrer verantwortlich gemacht, sowie rechtlich zur Verantwortung gezogen.
Technik:
Es dürfen nur Motoren mit herkömmlichem Treibstoff verwendet werden. Nachträglich montierte Turbolader, NOS Anlagen und hochentzündliche Kraftstoffe bedürfen der Zulassung und Kontrolle des Veranstalters. Die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Anbauten wird vorausgesetzt und überprüft. Nur handelsübliche Reifen mit Straßen- oder Rennzulassung dürfen verwendet werden. Während der Veranstaltung dürfen auf dem Gelände nur unbedingt nötige Arbeiten zur Verhinderung von Schäden, Verschmutzung und Flüssigkeitsverlust sowie zur Wahrung der Sicherheit vorgenommen werden. Service, Umbau und Reparaturarbeiten sind strikt untersagt. Mutwillige Verschmutzung / Beschädigung auf dem Gelände hat den sofortigen Ausschluss und die Einforderung von Kostenersatz zur Folge.
Anmeldung:
Jeder Teilnehmer kann nur starten, wenn das Nennformular ausgefüllt wurde und er/sie nach Bezahlung der Startgebühr eine Startnummer erhalten hat.
Die Anmeldung kann nur per Email an 2024@airportracedaycrew.at bis 18. Sept. 24 erfolgen und ist erst nach Bezahlung der Startgebühr in der Höhe von € 60 am Tag der Veranstaltung in bar vollständig und gültig. Durch das Einsenden des ausgefüllten Nennformulars, und persönlicher Unterschrift am Tag der Veranstaltung akzeptiert der/die Teilnehmer die Bestimmungen und das Reglement des Airport Race Day und verpflichtet sich zur Einhaltung. Die anschließende Zulassung durch den Veranstalter berechtigt zu 2 Starts.
Wenn es die Zahl der Anmeldungen zulässt, werden weitere Starts an die Teilnehmer vergeben Die Zulassung erfolgt ausschließlich durch Selektion des Veranstalters nach Nennschluss am 18. September 2024! Es gibt keine Korrespondenz über die Zulassung und insbesondere ist keine Zulassung mehr am Tag der Veranstaltung möglich!
Zuletzt wurden 4 Starts pro Teilnehmer Starts gefahren.
No-Shows ohne Abmeldung erhalten die Startgebühr per Erlagschein vorgeschrieben!
Strecken-Ablauf:
Die Landebahn ist 630 Meter lang, 18 m breit und hat minimales Gefälle im Anschluss an die 1/8 Meile Distanz. Der Start (180 m von der Südkante) und das Ziel (381 m von der Süd-Kante ) sind besonders gekennzeichnet. Die Auslaufzone ist 240 m lang, an deren Ende befindet sich links eine Haltebucht. Auf der Strecke sind die Anweisungen der Rennleitung strikt zu befolgen. Ein gekennzeichnetes Safety-Car führt die Teilnehmer zur und von der Strecke. Sofern es die Sicherheit von Veranstalter oder Besuchern erfordert, wird der Fahrbetrieb unterbrochen oder zeitweilig eingestellt. Details zum Fahren und Ablauf werden am Veranstaltungstag per Fahrer-Infoblatt veröffentlicht. Änderungen sind kurzfristig möglich falls erforderlich. Die Wertung erfolgt durch Reihung der Laufzeiten der einzelnen Klassen. Pro Klasse und für den Gesamtsieg werden Preise verliehen. Aus allen Fahrern wird der Tagessieger ermittelt. Preisverleihung erfolgt nach Abschluss der Läufe.
Sicherheitsbestimmungen:
Es gelten die Kriterien wie in unter Zulassung, Technik und Anmeldung beschrieben
Maximal 2 KFZ pro Lauf auf der Piste - Ampelstart mit digitaler Zeitnehmung
Jegliche Gefährdung der anderen Teilnehmer, der Besucher & Veranstalter sowie die
Beeinträchtigung der sicheren Durchführung ist zu unterlassen & führt zum Ausschluss!